Feministische Avantgarde, Kunst der 1970er – Jahre aus der Sammlung Verbund, Wien*(sold)

60,00

Author: Gabriele Schor
publisher: Prestel, München
Year: 2010
ISBN: 978-3-7913-5445-3

Hardback with dust jacket, 512 pages, German, 23,5 x 28,5 cm
Condition: mint, as new
In der Geschichte der Kunst fungierte die Frau meist als Projektionsfläche männlicher Fantasien, Vorurteile und Beziehungsmuster. In den 1970er-Jahren begannen Künstlerinnen jedoch, sich mit dem Bild des weiblichen Selbst auseinanderzusetzen.

Sie erkundeten ihren eigenen Körper und schufen eine Bildsprache selbstbewusster weiblicher Identität. Die Werke der Pionierinnen des Feminismus in der Kunst waren provokativ, radikal und poetisch, ironisch und zynisch, zornig und authentisch. Alles Vorherige wurde verworfen, neu definiert und mit der Fotografie, Performance, Film und Videokunst wurden neue Ausdruckswege gefunden.

Der Band vereint Werke von Helena Almeida (* 1934), Eleanor Antin (* 1935), Anneke Barger (* 1939), Lynda Benglis (*1941), Judith Bernstein (* 1942), Teresa  Burga (* 1935), Marcella Campagnano (* 1941), Linda Christanell (* 1939), Lili Dujourie (* 1941), Mary Beth Edelson (* 1933), Renate Eisenegger (* 1949), VALIE EXPORT (* 1940), Esther Ferrer (* 1937), Lynn Hershman Leeson (* 1941), Alexis Hunter (1948–2014), Sanja Iveković (* 1949), Birgit Jürgenssen (1949–2003), Kirsten Justesen (* 1943), Ketty La Rocca (1938– 1976), Leslie Labowitz (* 1946), Katalin Ladik (* 1942), Brigitte Lang (* 1953), Cindy Sherman (* 1954), Suzanne Lacy (* 1945), Suzy Lake (* 1947), Karin Mack (* 1940), Ana Mendieta (1948–1985), Rita Myers (* 1947), Lorraine O’Grady (* 1934), ORLAN (* 1944), Gina Pane (1939–1990), Letítia Parente (1930–1991), Ewa Partum (* 1945), Friederike  Pezold (* 1945), Margot Pilz (* 1936), Ulrike Rosenbach (* 1943), Martha  Rosler (* 1943), Suzanne Santoro (* 1946), Carolee Schneemann (* 1939), Lydia Schouten (* 1955), Cindy Sherman (* 1954), Penny Slinger (*1947), Annegret  Soltau (* 1946), Hannah Wilke (* 1940–1993), Martha Wilson (* 1947), Nil Yalter (* 1938)

In the history of art, women mostly functioned as a projection surface for male fantasies, prejudices and relationship patterns. In the 1970s, however, women artists began to grapple with the image of the female self. They explored their own bodies and created a visual language of self-confident female identity. The works of the pioneers of feminism in art were provocative, radical and poetic, ironic and cynical, angry and authentic. Everything before was discarded, redefined and new ways of expression were found with photography, performance, film and video art.

 

Out of stock